zurück

20-Jähriger verletzte sich bei Verkehrsunfall unter Alkohol leicht

Bahnhofstr. - 31.08.2015

Bei einem Verkehrsunfall am frühen
Montagmorgen in Ludwigslust hat sich ein 20-jähriger Autofahrer
leichte Verletzungen zugezogen. Er wurde anschließend in eine Klinik
gebracht. Bei einem Atemalkoholtest stellte die Polizei 1,47 Promille
bei dem aus Ludwigslust stammenden Autofahrer fest. Er war eigenen
Angaben zufolge mit zwei weiteren Männern in einem VW Polo unterwegs,
als er in der Bahnhofstraße plötzlich die Kontrolle über das Auto
verlor und mit dem Wagen über einen Bordstein fuhr. Dabei brach unter
anderem die Vorderachse des PKW. Auch die vier Räder des Wagens
wurden zerstört. Der 20-jährige Autofahrer, der nicht angeschnallt
war, prallte mit dem Kopf gegen das Lenkrad und erlitt dabei eine
Gesichtsverletzung. Wie sich herausstellte, ist der 20-jährige
mutmaßliche Unfallverursacher nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Auch das Auto gehört dem Mann nicht. Er hatte nach eigenen Angaben
bei einer Gartenparty in der Nacht die Autoschlüssel gestohlen und
anschließend mit seinen beiden Bekannten eine Spritztour unternommen.
Die beiden Mitfahrer hatten sich beim Eintreffen der Polizei bereits
vom Unfallort entfernt.

Gegen den 20-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des
Straßenverkehrs, Trunkenheit im Straßenverkehr, unbefugten Gebrauchs
eines PKW und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Ludwigslust
Pressestelle
Klaus Wiechmann
Telefon: 03874/411 304
E-Mail: pressestelle-pi.ludwigslust@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de

Weitere Meldungen Bahnhofstr.

Mutmaßlicher Dieb in Neustadt-Glewe gestellt
11.08.2017 - Bahnhofstr.
Während des Einkaufs am 11.08.2017 in einem Discounter in der Bahnhofstraße in Neustadt-Glewe wurde einer Ludwigslusterin das Portemonnaie aus der Jacke entwendet. Nachdem die Geschädigte den Diebst... weiterlesen
Tätliche Auseinandersetzung vor Imbissgeschäft
24.04.2017 - Bahnhofstr.
Vor einem Imbissgeschäft in Ludwigslust kam es am Sonntagabend zu einer tätlichen Auseinandersetzung, an der mindestens drei Personen beteiligt gewesen sein sollen. Zwei Männer sollen einen Mitarbei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen