Ludwigsluster Polizei ahndet fünf Verkehrsverstöße
Bauernallee - 01.11.2015Zwischen dem 30.10.2015, 23:15 und dem
31.10.2015, 16:00 Uhr gelang es den Beamten des PHR Ludwigslust fünf
schwerwiegende Verkehrsverstöße festzustellen.
Zunächst wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag ein polnischer
Staatsbürger in der
Bauernallee in Ludwigslust kontrolliert. Ein
durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,77 Promille.
Ein später im Revier durchgeführter, gerichtsverwertbarer,
Atemalkoholtest erbrachte immerhin noch den Wert von umgerechnet 0,70
Promille.
Nur knapp zwei Stunden später, gegen 23:15 Uhr, wurde in der
Grabower Allee in Ludwigslust ein weiterer Fahrzeugführer
festgestellt, der unter Alkohol stand. Ein auch hier durchgeführter
Atemalkoholtest ergab den Wert von zunächst 0,92 Promille, später im
Revier stieg der Wert dann auf 0,98 Promille.
Beiden Männern wurde die Weiterfahrt untersagt - beide erwartet
nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, 500EUR Bußgeld, drei Punkte
und ein Monat Fahrverbot.
In den frühen Morgenstunden des 31.10.2015 kontrollierte eine
aufmerksame Funkstreifenbesatzung des PHR LWL einen PKW VW auf der
B106, kurz vor der Autobahnüberführung aus Richtung Ludwigslust
kommend. Die durchgeführte allgemeine Verkehrskontrolle ergab, dass
das Fahrzeug seit dem 29.09.2015 über keinen gültigen
Versicherungsschutz verfügte. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine
Anzeige gefertigt.
Gegen 09:11 Uhr stellte eine weitere Funkwagenbesatzung einen
Fahrzeugführer in der Binnung in Grabow fest, der ebenfalls unter
Alkoholeinfluss stand. Der 53-jährige Hamburger führte seinen
Transporter mit ca. 0,8 Promille. Dies ergab die Atemalkoholmessung
im Polizeihauptrevier Ludwigslust. Auch dieser Fahrzeugführer durfte
die Fahrt nicht fortsetzen. Ihn erwartet ebenfalls ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren, 500EUR Bußgeld, drei Punkte und ein
Monat Fahrverbot.
Während der Streifentätigkeit stellten Beamte an der B5, in
Richtung Grabow einen verunfallten PKW fest, der sich überschlagen
hatte. Dem Fahrzeugführer ging es den Umständen entsprechend gut, er
klagte über keine Schmerzen und war augenscheinlich auch nicht
verletzt. Im Gespräch stellten die Beamten jedoch Atemalkohol fest.
Ein Atemalkoholtest ergab den Wert von 1,41 Promille. Dem 32-jährigen
Grabower wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein
Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs.
Tim Dommer
Polizeikommissar
Dienstgruppenleiter
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
PHKin Isabel Wenzel
Telefon: 038208/888-2040
Fax: 038208/888-2006
E-Mail: pressestelle-pp.rostock@polizei.mv-regierung.de
Internet: http://www.polizei.mvnet.de
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208/888-2110
E-Mail: elst-pp.rostock@polmv.de
Nach einem Zusammenstoß zweier Autos am späten
Montagnachmittag in Ludwigslust ist der mutmaßliche Unfallverursacher
geflüchtet. Nach ihm fahndet die Polizei. Ersten Ermittlungen zufolge
soll der Fahr...
Unfreiwilliges Opfer eines Exhibitionisten wurde bereits am Freitag,
10.03.2017 gegen 10:00 Uhr eine 89-jährige Ludwigslusterin. Diese war
mit ihrem Rollator unterwegs auf dem asphaltierten Fußweg ...
In der Bauernallee in Ludwigslust haben
unbekannte Täter in der Nacht zu Sonntag mindestens zwei Garagen
aufgebrochen und es bei drei weiteren versucht. Gegen 23:20 Uhr
hörten Anwohner verdächtige ...